Holzschaukelpferd (3 Artikel)
Mit dem Holzschaukelpferd die Entwicklung fördern
Ein Holzschaukelpferd ist mitnichten nur ein tolles Spielzeug - es eignet sich auch hervorragend als Helfer und Unterstützer der Entwicklung deines Kindes. Das Kleine kann seinen Gleichgewichtssinn schulen und verbessert seine gesamte Motorik. Bei Babywalz findest du wunderschöne Modelle der beliebten Schaukelpferde aus Holz.
Holzschaukelpferd für Kinder: Unterschiedliche Varianten
Schon ein Kleinkind wird sein Holzschaukelpferd lieben, auf dem es schaukeln kann, sobald es in der Lage ist, eigenständig zu sitzen. Für die Kleinsten ab ca. einem Jahr gibt es das Holzschaukelpferd in der klassischen Gestaltung: Kufen und Körper aus Holz, Mähne aus Stoff, Sitzfläche mit einem Gitter gesichert. Der zusätzliche Gurt verhindert, dass dein Kleines unfreiwillig absteigt, ehe der Ausritt beendet ist. Schnell wird der Nachwuchs lernen, wie das Schaukeln funktioniert und kann so die tolle Erkenntnis gewinnen, dass mit körperlicher Anstrengung Dinge zu bewegen sind. Dein Sohn oder deine Tochter wird lernen, wie der eigene Körper einzusetzen ist, wie das Gewicht verteilt werden muss, das das Schaukelpferd das macht, was es soll. Sicherlich helfen Mama und Papa oder die Geschwister anfangs noch dabei, das Holzschaukelpferd in Gang zu setzen, doch schon bald kann der wilde Rodeo-Ritt allein gestartet werden.
Da nicht jedes Kind ein klassisches Holzschaukelpferd haben muss, gibt es natürlich noch viele weitere Ausführungen der verschiedenen Hersteller. So können Schaukelpferde aus Holz mit Stoff bezogen sein: Nur der Grundkörper ist dann noch aus Holz, der Rest ist aus Plüsch und als Drache oder Schaf, als Kuh oder Hund gestaltet. Teilweise sogar mit Geräuschen - da macht das Schaukeln gleich doppelt Spaß, wenn das Pferdchen auch noch wiehern oder Galoppgeräusche von sich geben kann!
Mit dem Holzschaukelpferd die Entwicklung fördern
Solch ein Holzschaukelpferd fördert die Motorik und die muskuläre Entwicklung der Kinder. Die Kleinen setzen sich auf ihr Schaukelpferd und schwingen vor und zurück - das trainiert ganz nebenbei die Muskulatur der Beine, der Arme, des gesamten Oberkörpers und natürlich des Rückens. Eine perfekte übung für das Laufen, bei dem der Rücken eine hohe Stützfunktion übernehmen muss. Gleichzeitig eignen sich Schaukelpferde für die Verbesserung der Koordination und lassen das Kind herausfinden, was passiert, wenn es sich gegen die Bewegungsrichtung lehnt. Was geschieht beim Vor- und Zurückschwingen des eigenen Körpers? Wie kann ich das wilde Pferd wieder anhalten und wie mache ich, dass es schneller wird? Dein Kind wird sich wie ein Cowboy oder ein Cowgirl fühlen und von der wilden Reiterei gar nicht genug bekommen können. Dabei wird natürlich der bereits angesprochene Gleichgewichtssinn gefördert, denn auf diesen kommt es an, wenn die Kinder nicht mitsamt Schaukelpferd umfallen wollen. Wichtig: Wenn du Bedenken hast, dass dein Nachwuchs zu wild schaukeln könnte, achte auf die Kufen, ehe du dich für ein Schaukelpferd entscheidest. Bei vielen Modellen sind hier Verdickungen an den Enden zu finden, diese bewirken, dass die Reiterei nicht zu verrückt werden kann. Doch Vorsicht bei glatten Böden: Wilde Reiter sind durchaus in der Lage, das Holzschaukelpferd quer durch den ganzen Raum zu bewegen. Das erhöht den Spaßfaktor ungemein, ist allerdings nicht besonders laminat- oder parkettfreundlich. Außerdem ist es nicht ganz ungefährlich - daher sollte das Schaukeln besser auf dem Teppich stattfinden.